Wir schauen auch Arztserien, aber das ist genau wie mit Orthopäden, es gibt nicht viele gute 😉
4April
2017
Krankenkassen: Justizminister Maas warnt vor Datenhunger Keine Tarifrabatte für Versicherte im Gegenzug für persönliche Daten aus Fitness-Trackern – dafür spricht sich Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) aus. Maas will dazu die Krankenkassen mithilfe des EU-Datenschutzrechts zügeln. Source: www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/ krankenkassen/default.aspx?sid=904574
5September
2017
Grippeimpfung jetzt wieder verfügbar. Handys und Computer haben eine Antivirensoftware, wir bieten das Update für das Immunsystem! www.impfen-info.de
7September
2017
https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/942600/primaerversorgung-hausaerzte-betonen-ihre-kompetenz.html
7September
2017
https://youtu.be/ekiCfn4EoTo Ein schönes Video aus dem Projekt Heimvorteil.
9September
2017
Wer glaubt denn da bitte noch den Horrorszenarien, welche von den kranken Kassen gemalt werden? Vermutlich werden im Oktober die Beiträge wieder erhöht, aber keinen störts. https://www.aerztezeitung.de/news/news_ticker/article/942821/kassenfinanzen-glaenzende-gkv-finanzen-wurmen-kliniken-hersteller.html
10September
2017
Wir schauen auch Arztserien, aber das ist genau wie mit Orthopäden, es gibt nicht viele gute 😉 https://youtu.be/zykSitgAeVM
29September
2017
zum 1.10.2017 verändern wir unsere Sprechzeiten. Erweitert werden die Sprechzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag, es entfällt allerdings die Sprechzeit am Freitag Nachmittag.
30September
2017
Der Focus hat einen treffenden Bericht zur kommenden Grippewelle in seiner online Ausgabe. Für Fragen zur Impfung stehen wir natürlich auch gerne mit unserem Team zur Verfügung. Selbstverständlich sind wir alle gegen Grippe geimpft. http://www.focus.de/gesundheit/praxistipps/grippeimpfung-2017-wann-man-sich-impfen-lassen-sollte-und-wer_id_7654498.html
ERLIN. Keine invasiven Prozeduren, keine Behandlungen von Krebserkrankungen: Die Bundesärztekammer (BÄK) fordert von der Bundesregierung, den Tätigkeitsumfang von Heilpraktikern deutlich zu beschneiden. Das geht aus der Stellungnahme der Kammer zu einem Leitlinien-Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Überprüfung von Heilpraktiker-Anwärtern hervor. Für die Vertreter der BÄK ist nicht nachvollziehbar, wie auf der Grundlage des Leitlinienentwurfs eine Überprüfung der angehenden Heilpraktiker unter dem „Aspekt der Gefahrenabwehr“ erfolgen können soll. BÄK: Heilpraktiker einschränken „Unseres Erachtens wird grundlegend die Komplexität des medizinischen Kontextes, insbesondere das Ausmaß des notwendigen medizinischen Wissens verkannt, welches für die gefahrenminimierte Ausübung der Heilkunde notwendig ist“, heißt es in der Stellungnahme. Mit den Leitlinien würden Patienten vor möglichen Gesundheitsgefahren durch die Tätigkeit von Heilpraktikern nur unzureichend geschützt. Konkret fordert die Ärztekammer zwingend „insbesondere den Ausschluss aller invasiven Maßnahmen sowie der Behandlung von Krebserkrankungen, mithin eine „deutliche Beschränkung des erlaubten Tätigkeitsumfangs der Heilpraktiker“. Mit dem Entwurf, der der „Ärzte Zeitung“ vorliegt, setzt das Ministerium gemeinsam mit den Ländern einen gesetzlichen Auftrag um. Ende 2016 hat der Bundestag das Heilpraktikergesetz geändert. Auslöser, die aus dem Jahr 1991 stammenden bisherigen Regeln anzufassen, war der Tod dreier Krebspatienten im Sommer 2016 in einer alternativen Krebsklinik am Niederrhein. Die bisherigen Regeln waren eher unverbindlich und wurden […]
23Oktober
2017
Schon jetzt steigt die Zahl der an Grippe erkrankten Patienten spürbar. Auch das Robert-Koch-Institut verzeichnet bereits eine moderat erhöhte Zahl an grippalen Infekten. Noch ist ausreichend Impfstoff vorhanden, jeder Tag zählt.
25Oktober
2017
Ein sehr seltenes Erfolgserlebnis durfte Kollege Böttcher heute erleben. Der 1.FC Köln hat gewonnen und dabei sogar getroffen. Hätte dabei auch noch Herr Guirassy getroffen, kaum auszudenken, aber wir hätten den Kollegen wohl nicht mehr auf den Boden der Tatsachen zurückholen können. Glückwunsch Auch Förster jubelt 🙂 denn auch seine grün-weißen Jungs haben unerwartet gewonnen, die Kellerkinder mucken im Pokal auf.
11November
2017
Wir freuen uns mitteilen zu können, daß wir unser Ärzteteam zum November erweitern konnten. Seit dem 1.November unterstützt uns Kollege Michael Ester. Herr Ester ist bereits Facharzt für Chirurgie, er hat viele Jahre im Marienkrankenhaus in Soest gearbeitet, zuletzt arbeitete er für 6 Monaten in der Inneren Medizin in Winterberg. Bei uns in der Praxis wird er sich den Feinschliff für die Allgemeinmedizin aneignen.
18November
2017
Themenwoche Fachkräftemangel bei unseren Freunden von Radio Sauerland, natürlich kommt das Projekt Heimvorteil dort zu Worte und am Freitag steht unsere Praxis auf der Agenda. http://www.radiosauerland.de/sauerland/themenwoche-fachkraeftemangel.html
21November
2017
Der Radiobericht über unsere Praxis rückt näher, am Freitag berichtet Frau Collas über die Entwicklung der Sauerlandpraxis. http://www.radiosauerland.de/sauerland/lokalnachrichten/lokalnachrichten/article/-cd063f7afb.html
3Dezember
2017
http://www.hausaerzteverband-wl.de/index.php/oeffentlichkeitsarbeit/aktuelles/365-ministerin-uebernimmt-schirmherrschaft-fuer-nachwuchsinitiative-allgemeinmedizin Mit seiner Nachwuchsinitiative Allgemeinmedizin „Zukunft Praxis“ setzt sich der Hausärzteverband Westfalen-Lippe e.V. intensiv für die flächendeckende Sicherung der hausärztlichen Versorgung ein. „Wir wollen Medizinstudierende für unser Fachgebiet begeistern und Ihnen aufzeigen, dass der Hausarztberuf eine spannende und lohnende Zukunftsperspektive ist“, sagt Anke Richter, 1. Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe. Nun kann die Initiative sich über prominente Unterstützung freuen. Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft in NRW, hat die Schirmherrschaft übernommen.
3Dezember
2017
Aktuell rechnet das RKI mit steigenden Zahlen von an Grippe erkrankten Patienten, mit einem deutlichen Anstieg von Infektionen wird in etwa zwei Wochen gerechnet, gerade noch genug Zeit, um mit der Impfung einen Schutz aufzubauen. Jetzt impfen!
10Dezember
2017
Ärztepräsident will Behandlungsverbot für Heilpraktiker Gegenüber dem Tagesspiegel hat BÄK-Präsident Montgomery gemahnt: „Zur Gefahrenabwehr für die Bevölkerung sollte man den Heilpraktikerberuf eigentlich ganz abschaffen“. Harter Ansatz, aber in einigen Punkten hat er durchaus berechtigte Zweifel an der Arbeitsweise von Heilpraktikern, aber gleich alle über einen Kamm scheren?
14Dezember
2017
https://www.youtube.com/watch?v=ekiCfn4EoTo&list=PLCTKryffNOW1Amh9Cjoo3FTy7F9EXujtB Ein schönes Video über die Entstehung der aktuellen Form der Sauerlandpraxis, von unseren guten Freunden vom Projekt Heimvorteil.
22Dezember
2017
Liebe Patienten, wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest! Zwischen den Feiertagen stehen wir zu gewohnten Sprechzeiten für Sie zur Verfügung. Das Team der Sauerlandpraxis
22Dezember
2017
Die Sauerlandpraxis wünscht frohe Weihnachten. Zwischen den Feiertagen haben wir geöffnet. Am 27.,28. und 29.12. erreichen Sie uns zu den gewohnten Sprechzeiten. Das neue Jahr beginnen wir dann mit Umbaumaßnahmen in der Medebacher Praxis, die Sprechstunden finden wie gewohnt statt. Ebenfalls wird der Januar noch eine Überraschung im Personalstamm mit sich bringen.
16Januar
2018
Neues Jahr, neue Überraschung. Bereits im November konnten wir die Anstellung von Michael Ester bekanntgeben. Zum ersten Januar hat nun auch Wolf Kolbe seinen Dienst in der Sauerlandpraxis angetreten. Wie Kollege Ester, kann auch Wolf Kolbe auf eine langjährige Vergangenheit als Krankenhausarzt zurückblicken. Viele Jahre prägte er die chirurgische Abteilung des Winterberger Krankenhauses, jetzt unterstützt er unser Team. Wir werden bei qualitativ gute Arbeit die Wartezeiten weiterhin sehr überschaubar halten können, geschlossene Türen wegen urlaubsbedingter Abwesenheit werden auch in Zukunft nicht zu erwarten sein.
16Januar
2018
Am letzten Samstag hat Sven Böttcher bei der Ärztekammer in Münster die Prüfung zum Facharzt für Allgemeinmedizin erfolgreich bestanden. Wir gratulieren von ganzem Herzen und freuen uns, einen weiteren Facharzt in unseren Reihen zu haben.
18Februar
2018
Am Samstag hat Herr Förster die Prüfung zum Arzt für osteopathische Verfahren vor der Ärztekammer Münster erfolgreich abgelegt. Die curriculäre Fortbildung gemäß der Richtlinien der Bundesärztekammer wurde unter der Leitung von Herrn Dr. Rainer Kamp und Dr. Richard Tigges in weiten Teilen in der Gesundheitsakademie in Bestwig absolviert. In Kürze können wir eine spezielle Sprechstunde für osteopathische Verfahren anbieten. Viele Krankenkassen übernehmen die anfallenden Kosten, bzw. beteiligen sich mit einem prozentualem Anteil.
Die aktuelle Grippewelle legt ganze Landstriche lahm, ob wir uns wirklich einem Tal nähern ist eine spannende Frage und wird sich in den nächsten Tagen sicherlich deutlich zeigen. Ob die nächste Welle das Zeug haben könnte, die jetzige noch zu toppen, wir hoffen nicht. Nichts desto trotz stehen wir weiter im Kampf gegen die Erkältungskrankheiten mit Rat und Tat an ihrer Seite.
Wir sind vorbereitet auf die Grippesaison, noch ist genug Impfstoff im Kühlschrank. Dieses Jahr gibt es auch keine Diskussion, bei uns bekommen alle den tetravalenten (4-fach) Impfstoff. Nur für die Impfung wird kein Termin benötigt, das machen wir während der Öffnungszeiten nebenbei, ohne Wartezeit.
28Februar
2019
Die Medien warnen durch die Bank vor der von Zecken übertragenen Hirnhautentzündung FSME. Die Erkrankung ist auf dem Vormarsch und breitet sich rasant aus. 2018 erkrankten überdurchschnittlich viele Menschen an der von Zecken übertragenen Krankheit. Erstmals wurde ein FSME-Risikogebiet in Norddeutschland ausgewiesen. Erstmals gibt es ein FSME-Risikogebiet in Norddeutschland: Im niedersächsischen Landkreis Emsland waren vermehrt Menschen erkrankt. Als weitere neue Risikogebiete wurden die bayerischen Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Landsberg am Lech sowie die Stadt Kaufbeuren ausgewiesen. In Sachsen kam der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hinzu. Damit gibt es aktuell 161 FSME-Risikogebiete. Die meisten liegen in Süddeutschland. Expertinnen und Experten beobachten seit einigen Jahren, dass sich FSME-infizierte Zecken in Deutschland weiter vom Süden in den Norden ausbreiten. Vermutlich habe der gute Sommer 2018 günstige Bedingungen für die Übertragung von FSME-Viren geschaffen. Menschen, die in Risikogebieten Kontakt zu Zecken haben könnten, wird eine Schutzimpfung empfohlen. Gegen die Hirnhautentzündung schützt eine aus drei Einzeldosen bestehende Immunisierung, die alle drei bis fünf Jahre aufzufrischen ist. Laut des Berichts sei die FSME-Impfquote noch unzureichend. Ein Großteil der Erkrankungen sei vermeidbar gewesen: 98 Prozent der 2018 erfassten FSME-Patienten waren nicht oder unzureichend geimpft.
4März
2019
Sehr schöner Artikel bei Spiegel online. Fazit: Impfen hat auch etwas mit Intelligenz zu tun, Sie treffen bestimmt für sich und Ihre Kinder die richtige Entscheidung. Impfgegner: Tödliche Dummheit
8April
2019
Hasenwitze zur Osterzeit sind niedlich. Masern sind es nicht! Wir überprüfen Ihren Impfschutz. Frohe und gesunde Ostertage, wünscht Ihre Sauerlandpraxis
19Mai
2019
Gestern legte Tim-Henning Förster erfolgreich die Prüfung zum „Arzt für Sportmedizin“ vor der Landesärztekammer Westfalen-Lippe in Münster ab. In einer Einzelprüfung wurde von zwei erfahrenen Sportärzten unter Aufsicht des Prüfungsvorsitzenden detailliert Fragen zu sportmedizinischen Themen gestellt. Wir werden in Zukunft sportärztliche Vorsorgeuntersuchungen anbieten können.
24Juni
2019
Wir gratulieren unserer ehemaligen Auszubildenden Lea zur bestandenen Prüfung zur medizinischen Fachangestellten. Und begrüßen Sie herzlichst in unserem Team als neue MFA. Herzlichen Glückwunsch
12August
2019
Am Samstag hat unser Arzt Michael Kraushaar erfolgreich die Prüfung zum „Arzt für Palliativmedizin“ bestanden. Wir freuen uns, jetzt auch diesen Bereich der Medizin fachspezifisch abdecken zu können.
11September
2019
Schon jetzt an die Grippeimpfung denken. Anfang Oktober liegt die Impfung bereit und die Impfung kann auch kurzfristig durchgeführt werden.
16Dezember
2019
Tolle Nachrichten, die Sauerlandpraxis ist jetzt „akademische Lehrpraxis der Universität Marburg“
16Dezember
2019
Nach Marburg ist die Sauerlandpraxis jetzt auch „akademische Lehrpraxis der Uni Göttingen“
Es sind spannende Zeiten für die Sauerlandpraxis, wir stellen uns der Herausforderung Winterberg und freuen uns auf den neuen Standort. Ab Januar werden wir die Praxis von Dr. Schuster in der Marktstrasse übernehmen, Kollege Schuster wird uns aber mit reduzierter Stundenzahl weiter unterstützen. Das war schon bekannt? Ok, wir haben noch Überraschungen in der Hinterhand. Heute haben wir gleich zwei Ausbildungsverträge zur MFA unterschrieben, zwei tolle junge Frauen werden uns ab August unterstützen. 😀 👨🔬und der Nikolaus hat auch noch was tolles gebracht, der Vertrag eines ärztlichen Kollegen, zum März bekommt auch das Ärzteteam weitere Unterstützung.
11Februar
2020
Großartige Neuigkeiten!Zum 1.3. wird unser Team durch einen weiteren ärztlichen Kollegen unterstützt. Dank des Quereinsteigerprogramms der KVWL und der Ärztekammer ist es uns gelungen, einen frischgebackenen Facharzt, für die Tätigkeit auf dem Land zu begeistern.
GRIPPE ODER CORONAVIRUS? Wichtig: Wenn Sie Beschwerden wie z.B. Husten, Schnupfen, Fieber haben, ist das Risiko, dass Sie mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert sind, laut Robert Koch-Institut zum aktuellen Zeit- punkt gering, aber ansteigend. Wahrscheinlicher ist, dass Sie an einer Grippe oder Erkältungs- krankheit leiden. Wenn Sie Beschwerden haben, gehen Sie bitte nicht direkt in Ihre Haus- arztpraxis, sondern telefonieren zunächst, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Was ist das Coronavirus? Seit Dezember 2019 sind in China, inzwischen auch in Europa und den USA vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-2019). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B. Fieber; Husten; Atemnot. Bin ich am Coronavirus erkrankt? Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie Atemwegs- oder Allgemeinbeschwerden (z.B. Fieber, starke Abgeschlagenheit) haben UND bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn entweder in einem Risikogebiet waren (China, andere südostasiatische und zunehmend auch europäische Länder) oder Kontakt zu einem bestätigten SARS-CoV-2-Fall hatten. Melden Sie sich in diesem Fall telefonisch bei dem nächstgelegenen Gesundheitsamt (Gesund- heitsamt-Suche nach PLZ: https://tools.rki.de/plztool/) oder in Ihrer Hausarztpraxis. Wie kann ich mich schützen? Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen sowohl vor der Ansteckung mit […]
15März
2020
Liebe Patienten der Sauerlandpraxis,auch vor uns machen die großen Aufgaben, die mit der Corona-Virus Pandemie einhergehen, keinen Halt. Wir möchten Sie dringend bitten unsere Praxis mit Atemwegsinfekten, Husten, Schnupfen, grippalen Symptomen, Fieber bitte NICHT aufzusuchen, melden Sie sich bitte telefonisch, wir werden dann die folgenden Schritte klären. Der Praxisbetrieb soll für die „normalen“ Erkrankungen aufrecht gehalten werden. Diese Aufgabe verlangt sowohl vom Personal, als auch von Ihnen, die Bereitschaft Kompromisse einzugehen.Rezeptbestellungen können vorübergehend per eMail an info@sauerlandpraxis.de geschickt werden, oder natürlich wie gewohnt auch telefonisch unter 02982-92120, oder per Fax unter 02982-921222 bestellt werden,wir würden die Rezepte dann an die entsprechende örtliche Apotheke weiterleiten.Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen stellen wir auch nach telefonischer Rücksprache aus und schicken Sie Ihnen bei Bedarf auch zu.
22März
2020
Liebe Patienten, die aktuelle medizinische Situation macht es notwendig, auch wir werden in Kürze die Möglichkeit zur Videosprechstunde anbieten. Die Termin werden wie normale Termine gebucht, Sie bekommen dann Link und Zugangscode per Mail oder SMS zugeschickt. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang, eine Webcam und ein Mikro, letztlich funktioniert es auch gut mit einem Smartphone. Wir benötigen noch die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung, dann kann es losgehen. Erste Tests laufen sehr vielversprechend. Sicher kann eine Videosprechstunde nicht den direkten Kontakt zum Arzt ersetzen, aber viele Dinge können so auch von zu Hause geklärt werden.
23März
2020
ab sofort können wir unseren Patienten die Videosprechstunde anbieten. Auch nutzbar von den meisten Smartphones. Die Terminvergabe läuft wie gewohnt über die Praxis, dann gibt es einen Zugangscode zum virtuellen Wartezimmer, zum gegebenen Zeitpunkt wird man dort dann aufgerufen zum Videogespräch mit dem entsprechendem Arzt.
23März
2020
unter www.hsk-hilft.de gibt es Informationen und Hilfestellungen der regionalen Arztpraxen. Ein toller Service der Firma FIELD, www.field-interactive.com
Krankschreibung per Telefon jetzt für bis zu 14 Tage möglich Angesichts der Zunahme der Corona-Fälle werden die Vorgaben für eine Krankschreibung weiter gelockert. Patienten mit leichten Erkrankungen der Atemwege können sich ab sofort nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt für bis zu 14 Tage krank schreiben lassen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) am Dienstag in Berlin mitteilte. Eine telefonische Bestätigung der Arbeitsunfähigkeit ist auch möglich, wenn der Verdacht auf eine Corona-Infektion besteht. Patienten müssen dafür also nicht eigens in die Praxis kommen. Bereits seit etwa zwei Wochen dürfen Ärzte per Telefon eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beziehungsweise eine Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei der Erkrankung eines Kinds für bis zu sieben Tage ausstellen. KBV und Krankenkassen erweiterten diese Regelung nun noch einmal. Neu ist neben der längeren Dauer der Krankenbescheinigung, dass unter die Regelung auch Patienten fallen, bei denen ein Infektionsverdacht besteht. Die Regelung ist bis zum 23. Juni befristet.
25April
2020
Auch in unseren Praxen gilt ab Montag den 27.4. die Maskenpflicht. In den letzten Tagen war ja schon zu beobachten, dass sich viele Patienten bereits im Vorfeld zu diesem Beschluss daran gehalten haben. Ist ja auch logisch, denn das Virus wird nicht erst am Montag gefährlich. https://www.land.nrw/sites/default/files/styles/video_preview_image_big_960x540/public/assets/images/3_3b.png?itok=PIlCqil-
1April
2021
Das Schnelltestzentrum hat am Gründonnerstag von 16:30-18:00 Uhr und am Ostersamstag von 10:00-12:00 Uhr geöffnet. Ab Dienstag (06.04.2021) ist regulär von 17:00-18:00 Uhr geöffnet. Adresse: St.-Sebastianus-Saal der Schützenhalle Medebach, Schützenstraße 2759964 Medebach
1April
2021
Endlich dürfen wir in unserer Hausarztpraxis impfen. Zunächst werden die über 80-jährigen, die den Weg in das Impfzentrum nicht geschafft haben und die über 70-jährigen mit chronischen Erkrankungen geimpft. Was könnt ihr im Vorfeld schon machen? Die Patienten aus den priorisierten Gruppen können sich bei uns melden. Ihr könnt die Großeltern entweder telefonisch oder per E-Mail (info@sauerlandpraxis.de) bei uns anmelden. Zudem druckt bitte schonmal die Aufklärung und die Einwilligungserklärung aus: https://www.corona-kvwl.de/…/Aufklaerungsmerkblatt….Es hilft uns unglaublich, wenn der Papierkram schon erledigt ist. Die ersten Lieferungen werden mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer erfolgen. Wir freuen uns auf den Impfstart in unserer Hausarztpraxis.
8April
2021
Die Bürgertestungen an unseren Praxisstandorten sind ab sofort nur noch mit vorheriger Terminabsprache möglich.
8April
2021
Bitte drucken Sie den Aufklärungsbogen und die Einwilligungserklärung aus und bringen Sie diese Unterlagen zu Ihrem Corona-Impftermin mit. Werden Sie mit BioNTech/Pfizer geimpft, verwenden Sie bitte den nachfolgenden Link. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html Werden Sie mit AstraZeneca geimpft, dann nutzen Sie bitte den nachstehenden Link: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Vektorimpfstoff-Tab.html Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
17August
2021
Die STIKO hat entschieden, ihre bisherige Einschätzung zu aktualisieren und hat eine allgemeine COVID-19-Impfempfehlung für 12- bis 17-jährige ausgesprochen. Daher impfen auch wir ab sofort Kinder ab 12 Jahren.
5Oktober
2021
Falls Sie einen akuten Infekt wie z. B. Halsschmerzen, Husten, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden haben, rufen Sie uns bitte weiterhin zunächst erst an, bevor Sie in unsere Praxis kommen. Unsere Praxisstandorte bieten zum Schutz entsprechende Infektsprechstunden an, zu denen Sie jeweils einbestellt werden. Wir bitten um Verständnis!
26Oktober
2021
Erst-, Zweit – oder Booster Impfung? Ab dem 29.10.2021 bieten wir am Medebacher Standort, sowie ab dem 15.11.2021 am Winterberger Standort, jeden Tag von 8 – 10 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags von 14 – 16 Uhr eine offene Impfsprechstunde an. Verimpft wird Biontech. Hierzu einfach die Versichertenkarte, den Aufklärungsbogen (https://www.rki.de/…/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html) und falls vorhanden den Impfpass mitbringen.
10November
2021
Aufgrund der enorm steigenden Corona Infektionszahlen bitten wir Sie, um sich und andere Mitbürger zu schützen, unsere Praxisstandorte nur noch mit FFP2 Maske zu betreten. Bitte haben Sie Verständnis.
19November
2021
Wegen der bekannten Lieferproblematiken können wir Montag den 22.11.2021 leider keine offene Impfsprechstunde anbieten. Ab Dienstag dann wieder werktäglich von 8:00 – 10:00 Uhr sowie Mo/Di/Do von 14:00 – 16:00 Uhr in Medebach und Winterberg.
19November
2021
Covid-19 Impfung! Medebach Samstag 04.12.2021 16:00-18:00 Uhr Sauerlandpraxis Samstag 11.12.2021 9:00-14:00 Uhr Rathaus Samstag 18.12.2021 9:00-14:00 Uhr Sauerlandpraxis Hallenberg Samstag 11.12.2021 9:00-14:00 Uhr Im Kump Samstag 18.12.2021 9:00-14:00 Uhr Im Kump Winterberg Samstag 04.12.2021 10:00-15:00 Uhr Sauerlandpraxis Samstag 11.12.2021 9:00-14:00 Uhr Sauerlandpraxis Samstag 18.12.2021 9:00-14:00 Uhr Sauerlandpraxis Bitte bringt den Impfpass und eure Krankenkassenkarte mit. Tragt unter der Jacke bitte nur ein T-Shirt.
1Februar
2022
In Medebach und Winterberg wird ab Montag, den 11.04.2022 jeden Dienstag von 14-16 Uhr sowie freitags von 8-10 Uhr ohne Termin geimpft. In Hallenberg bieten wir jeden Donnerstag von 8-10 Uhr und 14-16 Uhr die offene Impfsprechstunde an. Sollte der Wunsch nach Novavax bestehen, bitten wir vorab um Anmeldung.
14September
2022
Der neue bivalente Corona-Impfstoff ist da und wird ab sofort auch verimpft. Weiterhin bieten wir eine offene Impfsprechstunde in Medebach und Winterberg an: dienstags: 14:00 bis 16:00 freitags: 8:00-10:00 In Hallenberg bieten wir jeden Donnerstag von 8-10 Uhr sowie 14-16 Uhr die offene Impfsprechstunde an.
22Dezember
2022
Wie gewohnt sind wir auch in diesem Jahr zwischen Weihnachten & Neujahr im Akutfall für Sie da. Die Sprechstunde findet an allen Standorten zu den regulären Zeiten statt – es werden keine Termine vergeben. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest. Bleibt gesund!